
Mitmachen! Aufruf zum landesweiten Protesttag: Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr jetzt!

Jetzt sind WIR ALLE gefragt!
Am 5. Mai 2025 wollen wir an möglichst vielen Orten in NRW daraufhinweisen, dass wir alle barrierefrei von A nach B kommen wollen - ohne Stolperfallen und andere Hindernisse!
Das Gute ist: auch Sie können mitmachen und sich einbringen! Wir laden SIE daher herzlich dazu ein, bei unserer Protestaktion mitzumachen und der Öffentlichkeit zu zeigen, WO die Barrieren lauen, WORÜBER Sie sich persönlich bei der Bus- oder Bahnfahrt, beim Reisen oder auch beim Bummeln durch die Stadt ärgern und WIE Sie dadurch "behindert werden".
Kaputte Aufzüge, und Rolltreppen an den Bahnhöfen, Höhenunterschiede zwischen Bahnsteig und Bahn, nicht-barrierefreie Fahrzeuge, keine barrierefreie Kommunikation für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung - da gibt es noch ganz viel zu tun. Wie ist das bei Ihnen vor Ort? Zeigen Sie es uns und der Politik - damit sich etwas ändert!
Wer wir sind und worum es geht?
Ganz einfach: Der SoVD arbeitet mit Umwelt- und Naturschutzverbänden, Gewerkschaften und weiteren Verbänden aus dem landesweiten Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW zusammen, um Handlungsdruck aufzubauen. Auch die Behindertenverbände unter dem Dach des Landesbehindertenrat NRW sind dabei. Ganz schön viele also!
Und gemeinsam rufen wir nun zu einem landesweiten Protesttag auf, um auf anhaltende Mängel aufmerksam zu machen und die vollständige Umsetzung von Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr einzufordern. Am 5. Mai - und der Termin ist nicht zufällig gewählt, denn: Der 5. Mai 2025 ist der Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Wie genau können Sie sich einbringen?
Wir wollen (auch auf unseren Social-Media-Kanälen) möglichst viele Beispiele sammeln, um zu zeigen, wo der Schuh drückt bzw. die Barrieren einem die Nutzung des ÖPNV erschweren. Wir werden die Politik damit konfrontieren - im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit, durch Pressemitteilungen und durch eine Abendveranstaltung in Gelsenkirchen, die ebenfalls am 5. Mai stattfinden wird. Je mehr Menschen mitmachen am Aktionstag, desto mehr Rückenwind haben wir ür unsere Forderungen an die Politik.
Sie können beispielsweise vor Ort Fotos machen, die uns zeigen, was Sie ärgert. Wenn Sie sich Verbündete suchen, können Sie auch eine Demonstration, eine Kundgebung, eine Unterschriftenaktion organisieren. Oder andere kreative Formen des Protests. Gute Ideen sind immer willkommen! Aber wir stehen Ihnen selbstverständlich auch mit Unterstützung zur Seite, um diese Aktionen zu planen und durchzuführen. Mehr dazu hier unserem LEITFADEN.
Für den SoVD NRW ist Dr. Michael Spörke Ihr Ansprechpartner. Telefon 0211/3860313 oder per Mail m.spoerke(at)sovd-nrw.de
Interessierte aus dem Bereich der Gewerkschaften, Umwelt– und Naturschutzverbände können sich mit Ihren Fragen und Hinweisen melden bei Fiona Sürth vom NABU NRW, Koordinatorin des „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW“, Telefon: 0211 15 92 51 26 oder E-Mail: Fiona.Suerth(at)NABU-NRW.de melden.
Interessierten aus dem Bereich der Behindertenverbände steht die Geschäftsführerin des Landesbehindertenrates Ann-Christin Rauch, Telefon: 0211 13068762 oder E-Mail annchristin.rauch(at)lbr-nrw.de mit Rat und Tat zur Seite.
#Aufruf zu #NRW-weitem #Protest am 5. Mai - Weg mit den #Barrieren im #ÖPNV, also bei #Bus und #Bahn. Gerne mitmachen und bei uns melden! https://t.co/YPAPwZBGSg#protesttag#menschenmitbehinderungen#Klimapolitik#verkehrspolitik#SoVD#Umweltpic.twitter.com/33c2nsCXRt
— SoVD NRW e.V. (@SoVD_NRW) February 26, 2025