Direkt zu den Inhalten springen

Gleichstellungsmonat MärzEqual Care Day, Equal Pay Day, Weltfrauentag 2025

Zum jährlichen Equal Pay Day waren die SoVD-Frauen am 7. März 2025 in den Kreisen aktiv und wiesen auf den Gender Pay Gap hin, der 2023 in Deutschland 18 Prozent betrug. Mittlerweile wurden die Zahlen für 2024 veröffentlicht, und der Gender Pay Gap ist auf 16 Prozent gesunken.

In Kreisverbänden Gütersloh, Essen, Märkischer Kreis, Bochum, Köln-Bonn-Aachen, Herford, Dortmund, Düsseldorf und Recklinghausen verteilten die Frauen Brötchen an die Passant*innen. Unter dem Motto „Wir Frauen wollen keine kleinen Brötchen mehr backen!“ machten die Frauen auf die Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland aufmerksam. Zugleich fordern sie damit das Aufbrechen veralteter Rollenbilder, bei denen das „Ernährermodell“ immer noch als Regelfall gilt. Die Möglichkeit eine eigenständige Existenzsicherung aufzubauen, sollten gerade die Frauen erhalten, die Sorgearbeit leisten und gleichzeitig alleinerziehend sind. Dazu gehört auch unsere Forderung nach Abschaffung von Minijobs. Dies kann zu Altersarmut und zur Abhängigkeit vom Ehepartner oder von der Grundsicherung führen. Eine dringende Notwendigkeit ist die Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro.

Der SoVD NRW fordert daher zum #EPD 2025 die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben für alle Frauen und damit gleich Lohn für gleichwertige Arbeit!