Termine des Ortsverbandes Gelsenkirchen-Buer/Hassel/Beckhausen Pressemitteilung
Nachdem unser Vereinslokal seinen Besitzerwechsel vollzogen hat und wir die Verhandlungen mit dem neuen Pächter, Herrn Kralj, erfolgreich gestalten konnten, finden unsere Mitgliederversammlungen weiterhin im Kolpinghaus, Hagenstraße 9-11, 45894 Gelsenkirchen-Buer statt.
Der Vorstand hat bei seiner ersten Sitzung nach der Wiedereröffnung beschlossen, dass die erste Mitgliederversammlung am
18.10.2023 um 17.30 Uhr
durchgeführt wird. Hierzu sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen. Es gibt wichtige Neuigkeiten aus dem Bundes- Landes- und Kreisverband mitzuteilen.
Der Vorstand
Jahresabschluss und Jubilarehrung OV Buer-Hassel / Beckhausen

Beim Jahresabschluss des Ortsverband Buer-Hassel / Beckhausen wurden am Sonntag, den 27.11.2022 zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und Treue zum Verband mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel ausgezeichnen werden.
Die Jubilare wurden für 10, 25, 30, 35 und 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zwei Jubilare, die leider aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich vor Ort sein konnten, halten dem heutigen SoVD, der sich damals noch Reichsbund nannte bereits 45 und 50 Jahre die Treue.
Mit einer ganz besondere Auszeichnung, dem Ehrenschild, der Urkunde und Nadel wurden Monika Cybal und Ute Ellermann von der Kreisvorsitzenden Petra Kasprusch und dem stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden Dieter Harwardt, für zwanzig Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Die Kreisvorsitzende überbrachte nicht nur die Gratulation des Kreisvorstandes Gelsenkirchen – Bottrop sondern sprach auch einen ganz persönlichen Dank für die gute und langjährige Zusammenarbeit aus, indem sie den Ehrenamts-Dank vorgelesen hat.
Der Jahresabschluss und die Jubilarehrung des Ortsvereins fanden in einem feierlichen Rahmen statt. Der gesamte Nachmittag wurde in einem weihnachtlichen Rahmen gestaltet.
Das festliche Rahmenprogramm gestaltete, das weit über die Stadtgrenze hinaus, bekannte Gesangstrio „Klang pur“. Durch ihre hervorragenden Stimmen und einem ausgewählten Liedgut, verliehen die drei Damen unserer Veranstaltung eine feierliche und gemütliche Atmosphäre.
Unser Verbandsleben im SoVD NRW Gelsenkirchen Bottrop
In den Ortsverbänden werden regelmäßig Veranstaltungen wie Frauennachmittage, Mitgliederversammlungen, Jubilarehrungen und Infoveranstaltungen zu verschiedenen Themen durchgeführt. Zurzeit sind wir leider, zum Bedauern von uns allen, auf Grund der Corona Pandemie sehr eingeschränkt in unseren Aktivitäten. Wir hoffen natürlich alle bald wieder zu einem normalen Leben zurückzukehren.
Sollten Sie Interesse haben, Mitglied zu werden oder sich in unserem Verband ehrenamtlich zu engagieren, sind Sie dazu herzlich eingeladen. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Ehrenamt im SoVD NRW.
Petra Kasprusch
Kreisvorsitzende SoVD Gelsenkirchen-Bottrop
Schwanenstrasse 36
45879 Gelsenkirchen
Mobil 01751601919
E-Mail petrakasprusch(at)gmail.com
Weil Gutes tun einfach guttut – Mitmachen im SoVD Gelsenkirchen-Bottrop!
Wie Sie vielleicht schon gelesen haben, konnten wir im vergangenen Jahr fast 495.000,- Euro im Kreisverband Gelsenkirchen-Bottrop mit seinen rund 5500 Mitgliedern erstreiten. Immer wieder kommt es vor, dass Mitglieder, denen derart geholfen werden konnte, sich sagen: Der SoVD leistet so eine tolle Arbeit, da möchte ich mitmachen – und etwas zurückgeben. Aber ganz unabhängig davon, wie Sie zu uns gefunden haben und ob Sie unsere juristische Beratung in Gelsenkirchen schon in Anspruch nehmen mussten – wir freuen uns auf jeden und jede, die sich in unserem Verband vor Ort engagieren möchte!
Wie Sie vielleicht wissen, ist der SoVD Deutschlands ältester Sozialverband – mit über 100 Jahren Erfahrung. Seit 1917 setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ob arm oder reich, gesund oder krank, mit oder ohne Behinderung. Bundesweit haben wir inzwischen 600 000 Mitglieder, die sich auf rund 2.000 Kreis- und Ortsverbänden verteilen – eine starke Gemeinschaft. Unser Motto: „Gemeinsam statt einsam“.
Haben vielleicht auch Sie Lust, sich bei uns, im Kreisverband Gelsenkirchen-Bottrop bzw. einem seiner 10 Ortsverbände zu engagieren? Wir können Ihnen versichern: Bei uns wird Gemeinschaft großgeschrieben. Unsere Mitglieder halten uns seit Jahren und Jahrzehnten die Treue. Wir setzen uns auf politischer Ebene für Teilhabe und soziale Gerechtigkeit ein. Wir sind Sprachrohr sozial benachteiligter Menschen – und wir mischen uns ein, auch vor Ort, etwa im Bereich der Behindertenpolitik und wenn es darum geht, Barrieren den Kampf anzusagen. Wir geben wertvolle Tipps zum Thema Rente und Erwerbsminderung, zu Pflegegraden und Krankengeld, Hilfsmitteln und Reha-Maßnahmen. Und wir verhelfen Menschen im Streit mit Kostenträgern in diesem Zusammenhang zu ihrem Recht. Wir sorgen mit unseren regelmäßigen Treffen, Diskussionsrunden und geselligen Zusammenkünften bis hin zu Ausflügen und Reisen aber auch für ein Gemeinschaftsgefühl, das die Menschen in unserem Verband trägt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich gerne über unsere Arbeit unter www.sovd-gelsenkirchen-bottrop.de oder melden Sie sich doch direkt telefonisch bei der Kreisvorsitzenden Petra Kasprusch unter 01751601919. Wir freuen uns auf Sie und finden bestimmt eine sinnstiftende Tätigkeit, die zeitlich machbar ist und dabei auch noch Freude bereitet! Weil Gutes tun eben einfach guttut.
Der Kreisvorsitzende Dieter Harwardt zur aktuellen Lage
Solidarität in schwierigen Zeiten
Es ist einige Zeit vergangen, dass ich mich auf diesem Weg an unsere Mitglieder gewandt habe. Ich sehe aber gerade jetzt die Zeit gekommen, da wir uns bereits im 2 Jahr der Pandemie befinden und die Ungeduld bei vielen wächst, dieses zu tun. In den hinter uns liegenden 14 Monaten hat sicherlich jeder von Ihnen in irgendeiner Form Kontakt, ob im Privaten- oder Bekanntenkreis, mit dem Virus gehabt.
Auch ich habe diese Erfahrung im Familiären- und Bekanntenkreis miterlebt und bin froh, dass es bei allen gut ausgegangen ist. Gerade weil es alle und jeden treffen kann ist es besonders wichtig Solidarität in der gesamten Stadtgesellschaft zu zeigen. Das gleiche gilt natürlich auch für uns als große Gemeinschaft in unserem Kreisverband mit ca. 5.500 Mitgliedern.
Leider können wir immer noch nicht in Präsensveranstaltungen zusammenkommen, wie vor der Pandemie. Aber auch diese Zeit wird ein Ende haben, nur wissen wir alle noch nicht wann dieser Zeitpunkt kommen wird.
Ich habe am 28.04.2021 an einer Videokonferenz mit der Oberbürgermeisterin Frau Welge und dem Krisenstabsleiter der Stadt Gelsenkirchen Herrn Wolterhoff, sowie 64 weiteren Vertretern von Verbänden und Organisationen teilgenommen. Hierbei ging es auch darum, wie es in der Stadtgesellschaft nach der Pandemie weitergehen soll.
Ich möchte an sie alle appellieren sich und ihre Mitmenschen zu schützen, indem sie sich weiterhin an die „AHA Regeln“ halten. Durch das Fortschreiten der Impfungen werden wir sicherlich bald unser gewohntes Leben wieder aufnehmen können.
Wie heißt es doch so schön: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Bleiben sie gesund und ein herzliches Glück Auf.
Kreisvorsitzender
Dieter Harwardt
Aktuelles
24.04.2023Ermäßigung Karten - Musiktheater im Revier

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem Beschluss des Kreisvorstandes soll in der Spielzeit 2023/2024 des Musiktheaters im Revier auch wiederum ein Abonnement beantragt werden.
Wie haben die entsprechenden Verhandlungen geführt und teilen Ihnen mit, dass für die Spielzeit 2023/2024 abermals 4 Vorstellungen für den SoVD vorgesehen sind und zwar:
Der Preis pro Karte beträgt in dieser Spielzeit 20,50 €.
In dem Kartenpreis sind die Garderobengebühr sowie die kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu der Veranstaltung und das Programmheft bereits enthalten
Bei Rückfragen oder Interesse wenden Sie sich ausschließlich an die Kreisgeschäftsführerin Susanne Strauer unter Tel.: 0209 / 155220 oder
E-Mail: gelsenkirchen-bottrop(at)sovd-nrw.debis zum 01.08.2023
In Bezug auf die Bezahlung möchten wir Sie bitten, die Kosten direkt auf unser Konto bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BIC: WELADED1GEK, IBAN: DE66420500010101034555 einzuzahlen, als Verwendungszweck geben Sie bitte „SoVD Theater ABO 2023/24“ an.
Mit freundlichen Grüßen
(Strauer)
Kreisgeschäftsführerin
25 Jahre ehrenamtliches Engagement
Der Kreisverband Gelsenkirchen-Bottrop möchte sich bei Frau Petra Kasprusch für Ihr seid mehr als 25 jähriges ehrenamtliches Engagement bedanken.
Die Ehrung hätte bereits im vergangenen Jahr stattfinden müssen. Pandemie bedingt waren wir aber gezwungen dieses bis heute zu verschieben. Nun ist es an der Zeit dieses Engagement gebührend zu würdigen.
Petra Kasprusch hat in diesen 25 Jahren in den verschiedensten Positionen und Ämtern als Frau Ihren Mann gestanden. Sie war in dieser Zeit als Schatzmeisterin in verschiedenen Ortsverbänden tätig oder aber auch als 2. Vorsitzende. Das Sie in verschiedenen Ortsverbänden tätig war, lag daran, dass es immer wieder zu Auflösungen von Ortsverbänden kam, da keine ausreichende Anzahl an Mitgliedern gefunden wurde, die so engagiert waren wie Petra Kasprusch. Einige Ihrer Stationen waren die Ortsverbände Gelsenkirchen Neustadt, Rotthausen, Buer-Hassel/Beckhausen und nicht zuletzt war und ist Sie als 2. Kreisvorsitzende weiterhin im Amt.
Petra Kasprusch ist aber darüber hinaus auch in anderen Vereinen und Verbänden, trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen ehrenamtlich engagiert. Hier wären zu erwähnen der Pensionärs Verein der BOGESTRA, die Arbeitsgemeinschaft der Gelsenkirchener Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen (AGB), dem Beirat für Menschen mit Behinderungen (BMB), den Bismarcker Funken e.V. . Darüber hinaus übt Sie auch die Tätigkeit einer ehrenamtlichen Richterin beim Sozialgericht aus. Sollte an dieser Stelle die eine oder andere Tätigkeit vergessen worden sein bitten wir um Nachsicht hierfür, denn bei so viel ehrenamtlichem Engagement kann man schon mal die Übersicht verlieren.